- Feb 27, 2023
- 542
- 1,443
in dem Beitrag ist eine aktuelle Version.Genau damit hab ich ja Probleme. Ich mache alles genau wie da beschrieben.
Die Anleitung selbst ist stellenweise veraltet, aber nachwievor brauchbar. Also kurzer Crashkurs wie das aktuell am Besten funktioniert:
Die Schritte 1 bis 6 sind dabei die Basis, dass Ren'Py in den Schritten 7 bis 11 auch Dateien hat, mit denen es arbeiten kann.
allerdings kannst du dir im weiteren Verlauf die Schritte 11.2 (Klick auf das Hauptverzeichnis) bis 19, sowie die Schritte 36 bis 39 sparen (näheres weiter unten).
Denn, beim T++ gab es mal eine wirklich brauchbare Änderung, die uns das Leben erleichtert hat, nämlich ein Eingabefeld.
Wenn du bei Schritt 22, dem auswählen des Spiels, bist, siehst du das entsprechende Eingabefeld (hier ist der Screenshot hoffnungslos veraltet), dort gibst du, bevor du die .exe auswählst, einfach ein "old" (ohne Anführungsstriche) ein, damit lässt der T++ alle Zeilen die mit einem "old" beginnen, unangetastet. Weiterhin solltest du hier den unteren der beiden Schieberegler auf "aus" stellen, bevor du die .exe wählst.
Darüber hinaus solltest du, bevor du Schritt 25 ausführst, dir diesen Code in deinen T++ kopieren.
Bei Schritt 26 und der Verwendung von der Version 7.2.27 als Übersetzungsseite statt Google, eben Google_Page auswählen.
Wenn du alle Schritte bis hierhin korrekt ausgeführt hast, solltest du bei Schritt 27 auch mehr Dateien links in der Liste bei tl\german\xxx haben.
Danach alle Schritte bis einschließlich 35 so abarbeiten wie sie in der Anleitung stehen, Schritte 36 bis 39 kann man sich sparen (siehe oben), Schritt 40 sollte (!) aufgrund des Codes, den du in den T++ kopiert hast wegfallen, sodass du mit Schritt 41 weitermachen kannst.
Wenn du siehst, dass noch englische Passagen drin sind, einfach nochmal durch den T++ jagen. Das ist mir bei Brooks in Wild West passiert, da waren rund 100 Dialoge nicht übersetzt worden, also kurzerhand das ganze nochmal gemacht, danach war das komplett in Deutsch