Der RenpyTranslator funktioniert zum Übersetzen nicht mehr mit Google ( Google API macht Probleme ).
Am besten Translator++ und Google Page Plugin nutzen zum Übersetzen. T++ / Google Page Übersetzen
Den Renpy Translator brauchst du zum erstellen des "german" TL Ordner. Damit du auch Texte zum Übersetzen hast. Alternativ kannst du auch RenpySDK nutzen wenn du weißt wie es da funktioniert.
Mit T++ wird anschließend Übersetzt per Google Page.
Ich weiss, hier geht es eigentlich um Übersetzungsanfragen, aber wie handhabt ihr die in Übersetzungen befindlichen Formatierungen mit {} und Variablen mit [] und teilweise ()s, im T++? Bei mir kommt da manchmal Kauderwelsch bei raus.
Ich weiss, hier geht es eigentlich um Übersetzungsanfragen, aber wie handhabt ihr die in Übersetzungen befindlichen Formatierungen mit {} und Variablen mit [] und teilweise ()s, im T++? Bei mir kommt da manchmal Kauderwelsch bei raus.
Hallo Risen5 hattest recht:
Habe es noch mal geladen und installiert ohne den Mod von KoGa3 - stimmt ist in der Auswahl auf deutsch umzustellen. Werde KoGa 3 mal anschreiben liegt wohl an seinem Mod.
Wie man den Ren'Py Translator benutzt habe ich hier schonmal erklärt.
Und hier mal eine kleine Anleitung wie man das ganze macht mit Ren'py Translator und Translator++.
so jetzt endlich Woche 3 fertig. Hat etwas länger gedauert. Von den 18 Enden waren 4 volle nicht übersetzt. Wie bei den anderen auch das Spiel muss "entpackt" werden um die vorhandene deutsche Übersetzung zu überschreiben.
Leute, Kingpit versteht es seit Jahren nicht zu lesen was wir schreiben. Er Spielt zu 99% die ALTE Ü mit dem neuen Update, und am besten noch mit Mod.
Das müßt ihr doch langsam mal wissen.
mit Translate++ zu machen, und bin dabei kläglich gescheitert.
Das Spiel wurde dabei unspielbar und übersetzt wurde in tl/german leider nur comon.rpy.
Ausserdem wurde mir im Translate++ gleich nach dem Klick auf "Select executable file from your game" angezeigt, dass das Spiel kein RenPyGame sein soll. Ist es aber.
Es startet aber normal, also unbearbeitet, als Renpy-Spiel auf englisch und lässt sich in den Einstellungen auf Russisch und englisch umschalten.
Ich nehme an, es liegt daran, dass das Spiel eigentlich Russisch als ursprüngliche Sprache hatte, warum sich scheinbar keine deutsche Übersetzung richtig machen lässt.
Wenn ich das Spiel mit unren bearbeite, archive.rpa und die rpyc in /game/ decompiliere ergeben sich dort bei allen rpy russische Texte
bzw. in /game/tl/english ist nicht wie gewohnt "None" sondern die dort befindlichen rpyc bzw. nach benutzen von unren
rpy s sind inhaltlich Übersetzungen mit "old" auf russisch und "new" auf englisch.
Nu bin ich total ratlos, ich hab keine Ahnung wie ich ne auto davon hinbekomme und ne manuelle Übersetzung ist scheinbar auch nich so einfach zu bewerkstelligen.
Das es kein Renpy sein soll ist normal. zeigt Translator++ immer.
Du haest irgendetwas vergessen anzuklicken wenn du GENAU nach Anleitung arbeitest klappt das
mit Translate++ zu machen, und bin dabei kläglich gescheitert.
Das Spiel wurde dabei unspielbar und übersetzt wurde in tl/german leider nur comon.rpy.
Ausserdem wurde mir im Translate++ gleich nach dem Klick auf "Select executable file from your game" angezeigt, dass das Spiel kein RenPyGame sein soll. Ist es aber.
Es startet aber normal, also unbearbeitet, als Renpy-Spiel auf englisch und lässt sich in den Einstellungen auf Russisch und englisch umschalten.
Ich nehme an, es liegt daran, dass das Spiel eigentlich Russisch als ursprüngliche Sprache hatte, warum sich scheinbar keine deutsche Übersetzung richtig machen lässt.
Wenn ich das Spiel mit unren bearbeite, archive.rpa und die rpyc in /game/ decompiliere ergeben sich dort bei allen rpy russische Texte
bzw. in /game/tl/english ist nicht wie gewohnt "None" sondern die dort befindlichen rpyc bzw. nach benutzen von unren
rpy s sind inhaltlich Übersetzungen mit "old" auf russisch und "new" auf englisch.
Nu bin ich total ratlos, ich hab keine Ahnung wie ich ne auto davon hinbekomme und ne manuelle Übersetzung ist scheinbar auch nich so einfach zu bewerkstelligen.
Die Anleitung bezieht sich ja komplett auf den Renpy Translator und der funktioniert seit ein paar Wochen nicht mehr mit der Google API. Der Renpy Translator ist eigentlich nur noch zum erstellen des "german" TL Ordner gut. Danach mit T++ und Google Page Übersetzen.